Die Berichterstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staatsbürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzigartige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauenministerium als "jugendgefährdend" indiziert wurde.
Das Schlagwort Religiotie ist eine Wortzusammenziehung von "religiöse Idiotie" und soll laut dem der Giordano-Bruno-Stiftung nahestehenden Humanistischen Pressedienst "den Glaubenswahn, der uns alle mehr und mehr umgibt, etwas besser verdeutlich[en]".[1]
«Unter "Religiotie" verstehe ich eine spezielle Form der geistigen Behinderung, die durch intensive Glaubensindoktrination vornehmlich im Kindesalter ausgelöst wird und die zu deutlich unterdurchschnittlichen kognitiven Leistungen sowie spezifischen Einschränkungen des affektiven Verhaltens führt, sobald es um glaubensrelevante Sachverhalte geht - etwa um das Anerkennen der empirischen Belege der Evolutionsbiologie[wp]. Im Unterschied zu anderen Formen der Intelligenzminderung muss sich Religiotie keineswegs in einem generell reduzierten Intelligenzquotienten niederschlagen. So wie wir - beispielsweise beim autistischen Syndrom - "Inselbegabungen" feststellen können, gibt es allem Anschein nach auch "Inselverarmungen". Religiotie sollte deshalb vornehmlich als "partielle Entwicklungsstörung" verstanden werden - ein Begriff, den der Entwicklungspsychologe Franz Buggle[wp] schon vor einigen Jahren vorgeschlagen hat, um die spezifischen Denkhemmungen religiöser Fundamentalisten[wp] zu fassen.» - Michael Schmidt-Salomon[wp][1]
Verwendung
Zitat:
«Religiotie und Moral sind unheilbare Störungen, deren Unantastbarkeit im Grundgesetz verankert sind und deren Verunglimpfung nun verschärft unter Strafe steht.
Die zweite Welle der Religiotisierung durch eine orientalische Irrlehre überflutet den Kontinent und die Antwort darauf soll Liebe sein.»[2]
↑Käßmann, schweig, du Opfer!, Opposition24 am 27. März 2016 (Das Abendland befindet sich fest im Griff einer orientalischen Sekte, die in diesen Tagen wieder erneut beweist, dass sie den gesamten Kontinent ins Verderben zu stürzen gedenkt.)