Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
|
Körperanzug
Der Begriff Körperanzug (englisch "Bodysuit", kurz "Body") bezeichnet ein meist enganliegendes einteiliges[wp], nur den Rumpf bedeckendes Kleidungsstück. Es wird sowohl als Unterwäsche[wp] wie auch als Oberkleidung[wp] getragen.
Der Körperanzug ist aus dem Sportkleidungsstück Leotard hervorgegangen. Wenngleich beide Begriff oft synonym verwendet werden, unterscheidet den Körperanzug sein vorwiegender Gebrauch in der Mode und häufig ein Verschluss im Schritt. Anders als der Catsuit hat der Körperanzug keinen oder kaum Beinansatz. Als Kinderbekleidung sind er vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern verbreitet.
Verwendungszweck
Die Tragegewohnheiten werden neben persönlichem Komfort und Art des Körperanzugs auch vom pragmatischen Zweck und der aktuellen Mode mitbestimmt. Es ist nicht ungewöhnlich, andere Unterwäsche wie Büstenhalter, Strumpfhosen oder eine Unterhose darunter zu tragen.
Neben dem Hauptzweck, das Oberteil nicht verrutschen zu lassen, werden von Körperanzügen auch darunter getragene Strumpfhosen vom Herunterrutschen abgehalten und deren Bund kaschiert. So sind Körperanzüge auch oft in der Modefotographie vertreten, um nur den ununterbrochenen Beinteil zu zeigen und gleichzeitig andere Körperbereiche zu verdecken. In diesem Zusammenhang ist es auch nicht selten, dass Hersteller von Strumpfwaren nahtlose Körperanzüge anbieten.