Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Heiko Geue

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Heiko Geue

Heiko Geue
Geboren 5. Oktober 1965
Parteibuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Dr. Heiko Geue (* 1965) ist ein deutscher Politiker und Finanzminister des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern[wp], dem die Steuerhoheit über die im Ausland lebenden deutschen Rentner obliegt.

Rechtshändel

Gegen Heiko Geue, in seiner Funktion als Finanzminister des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, dem die Steuerhoheit obliegt und gegen die beiden Leiter des ausführenden und ausschließlich mit Renten­angelegenheit befassten Zentral-Finanzamts Neubrandenburg Dr. Michael Gruel und Sven Völchert wurde Strafanzeige erstattet.

Das Finanzministerium des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und als Exekutive das Finanzamt Neubrandenburg erheben seit 2005 Wuchersteuer nach § 50 Abs. 1 Satz 2 EStG auf Millionen mehrheitlich steuerbefreite[wp] deutsche Renten im totalen Widerspruch zur Rechtsprechung und Urteilen mit Gesetzeskraft von BVerfG und EuGH und hat sich damit schwerster straf- und zivil­rechtlicher Vergehen und Gesetzesbrüche schuldig gemacht wie Betrug, Amtsmissbrauch, Rechtsbeugung, Unterschlagung, Erpressung, Nichtbefolgung von Gerichtsurteilen mit Gesetzeskraft von BVerfG und EuGH nach Art. 3 GG, Art. 52 EG-Vertrag, Art. 43 EGV a.F., § 31 Abs. 1 BVerfGG, §§ 246, 253, 263, 291, 339 StGB, § 44 Abs. 5 VwVfG, § 44 Abs. 1 VwVfG, § 125 Abs. 1 AO, § 173 AO, § 43 Abs. 1 Alt. 2 VwGO, Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages[wp] Pet 2-18-08-6110-024206a Einkommensteuer.

Begründung und gesetzlich unterlegte Beweisführung sind, der Fülle wegen, auf unserem Webportal www.riaweltweit.com in detailliert dokumentierter und analysierender Darstellung zu finden.

Netzverweise