Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Sebastian Haffner

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Sebastian Haffner Bei Namensgleichheit siehe: Sebastian

Sebastian Haffner
Sebastian Haffner.jpg
Gelebt 27. Dezember 1907–2. Januar 1999
Beruf Journalist, Publizist

Sebastian Haffner (eigentlich Raimund Pretzel, 1907-1999) war ein deutscher Journalist und Publizist. Er hatte eine akademische Ausbildung zum Juristen absolviert.

Tat

Die Titelstory im STERN "Unfair zu Muttchen!", in der Haffner in tatsachen­verdrehender Weise zum Entwurf über das Unterhalts­recht im Rahmen der großen deutschen Familienrechtsreform 1976 Stellung nahm.

Wirkung

Der Artikel schlug sehr hohe Wellen und entfaltete enormen Einfluss. Die von ihm erzeugte Resonanz trug dazu bei, dass der Gesetzentwurf des damaligen Bundes­justiz­ministers Gerhard Jahn[wp] vom Bundestag nicht angenommen wurde. Stattdessen trat 1977 ein Gesetz in Kraft, das Deutschland bis heute familienrechtlich aus Europa hinaus und in Sonderwege hineinführte, de facto Unterhaltsmaximierungsprinzipien festschrieb, sich noch schlimmer als das Unterhaltsrecht vor 1977 entwickelte, und insbesondere Vätern und Kindern alle Chancen nahm, ihr Leben nach der Auflösung einer Familie adäquat zu bewältigen. Jahns Entwurf, der durch Haffners katastrophale Rabulistik zerschlagen wurde, enthielt unter anderem folgende Prinzipien:

  • Nach der Scheidung habe "jeder Ehegatte selbst für seinen Unterhalt zu sorgen" (Paragraph 8).
  • Unterhalt solle eine geschiedene Ehefrau nur so lange bekommen, bis sie "nach der Scheidung eine zumutbare Erwerbs­tätigkeit findet" (Paragraph 9).
  • Ihr sei "jede Tätigkeit zuzumuten", die mit Rücksicht auf ihre "Ausbildung" und ihre "Fähigkeiten angemessen ist" (Paragraph 9).
  • Jeder Unterhalt grundsätzlich nur auf Zeit

Das stellte die Eigenverantwortung in den Vordergrund, entsprach der Entwicklung der Zeit und der Praxis anderer Länder Europas. Haffner hat diese Entwicklung verhindert und ein exemplarisches Fallbeispiel für die enorme Macht eines Journalisten ohne jede Qualifikation dargestellt.

Sonstiges

Haffner galt als Publizist, der regelmäßig mit übertriebenen Zuspitzungen gearbeitet hat. Aus der Rückschau betrachtet, löste aber keine seine anderen Publikationen eine derartig folgen­schwere Veränderung wie sein STERN-Artikel aus.

Zitat

Zitat: «Faschismus ist Oberklassenherrschaft, abgestützt durch künstlich erzeugte Massenbegeisterung.» - Sebastian Haffner: Anmerkungen zu Hitler, 1978, S. 77

Netzverweise