Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Schlagwort

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Sprache » Schlagwort

Als Schlagwort (englisch buzzword oder catchword, französisch slogan) bezeichnet man einen Ausdruck oder Spruch, mit dem beim Zuhörer um besondere Beachtung gebuhlt wird (Plural: "Schlagworte" in der Bedeutung "Spruch"; "Schlagwörter" in der Bedeutung "Stichwort, Deskriptor").

Schlagwörter sind Wörter oder kurze Phrasen[wp], die benutzt werden, um bestimmte Sachverhalte prägnant und überzeugend mitzuteilen. Da ihrem Gebrauch eine (unbewusste) Überzeugungsabsicht zugrunde liegt, verknappen oder vereinfachen diese Wörter den beschriebenen Sachverhalt oft auf zweifelhafte Weise zugunsten des Wohlklangs und zu Lasten der vermittelten Information. Sie können auch einen schmähenden oder verhöhnenden Charakter haben. Nicht übernimmt die betroffene Gruppe im Laufe der Zeit das ursprünglich negative Schlagwort und besetzt es positiv (Bedeutungswandel).

Häufig handelt es sich um Neologismen[wp]. Massenmedien prägen einerseits einen wesentlichen Teil der im Umlauf befindlichen Schlagworte und arbeiten andererseits damit, wenn es um Publikumswirksamkeit von Beiträgen geht.

Querverweise

Dieser Artikel basiert auszugsweise auf dem Artikel Schlagwort (Linguistik) (31. Januar 2013) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.