Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Parteibuch Lexikon

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Internet » Wiki » Parteibuch Lexikon
Parteibuch Lexikon
Logo-Parteibuch Lexikon.jpg
Beschreibung Internet-Lexikon
Slogan Das parteiische Wiki mit wertenden Informationen in deutlicher Sprache
Sprachen deutsch
Online seit 15. Oktober 2005[1]
Status nicht mehr verfügbar
Artikelanzahl 888[2] (Stand: 10. August 2007)
davon übernommen: 11
Weitere Infos
Lizenz Piratenlizenz
Kommerziell Nein
Betreiber Marcel Bartels
URL mein-parteibuch.com/wiki/
Wayback mein-parteibuch.com/wiki/
Webarchiv mein-parteibuch.com/wiki/
Ein Bildschirmfoto des Parteibuch Lexikons

Das Parteibuch Lexikon war ein politisches Internet-Lexikon, betrieben von Marcel Bartels von Oktober 2005 bis 2007 (2011).[3]


Zitat: «Im Gegensatz zur Wikipedia erklärt das Parteibuch Lexikon die Welt aus Sicht der politischen Farbenlehre.»[4]
Zitat: «Die SPD ist eine gute Partei, die immer Recht hat. Man sollte nicht fragen, warum sie immer Recht hat, es ist halt so.»[5]


Aufgabegründe

Das Parteibuch Lexikon ist ein Beispiel dafür, welche Risiken private Anbieter von unabhängigen Informationen und Meinungen eingehen, die nicht etablierten Medien oder Lobby-Gruppen angeschlossen sind. Der Betreiber ist mit mehreren Abmahnungen angegriffen und letztlich zur Aufgabe gezwungen worden.[6][7]

Einzelnachweise

  1. Parteibuch - Parteibuch Lexikon[archiviert am 22. August 2010] (5. September 2009)
  2. Statistik - Parteibuch Lexikon[archiviert am 10. August 2007] (10. August 2007)
  3. Das war mal das Parteibuch Lexikon[archiviert am 11. Dezember 2007] (11. Dezember 2007)
  4. Hauptseite - Parteibuch Lexikon[archiviert am 29. April 2007] (29. April 2007)
  5. SPD - Parteibuch Lexikon[archiviert am 30. April 2007] (30. April 2007)
  6. Rolf Schälike: Fall Marcel Bartels, Buskeismus am 21. Februar 2007
  7. Michael Lucan: Ein Blogger gibt auf[archiviert am 17. Oktober 2015], Bilderklau Lucan am 13. Dezember 2012

Netzverweise