Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Unberührbare

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Mensch » Unberührbare

Der Begriff Unberührbare bezeichnet ursprünglich die in Indien Dalit genannten Angehörigen der niedrigsten Kaste[wp] im hinduistischen Kastensystem. Der deutsche Informatiker und Blogger Hadmut Danisch prägte den Begriff jedoch als Bezeichnung für bestimmte Einzel­personen bzw. Personen­gruppen (in Deutschland), die meinen, außerhalb des rechtlichen Rahmens von Gesetzen und Grundgesetz handeln zu dürfen und für strafbare Handlungen nicht strafrechtlich belangt zu werden.

Unberührbare im Wertewesten

Es gibt Leute, die glauben, dass Recht, die Rechte anderer und so weiter für sie nicht gelten. Die meinen, wenn sie sich ankleben, wären sie so eine Art Unberührbare, dürfte die Polizei ihnen nichts mehr tun. Als ob man sich damit quasi auf magische Weise aus den Gesetzen herauslösen könnte. [...]

Irgendwie bilden sich diese Leute ein, es gälte nicht nur für sie nicht, sondern man könnte die bösen Geister der Polizei durch magische Handlungen und magische Substanzen fernhalten, als sei das so eine Art Abwehrzauber.

Und Leute mit so enormem Dachschaden bilden sich ein, die Welt belehren zu können.

– Hadmut Danisch[1]

Einzelnachweise

  1. Hadmut Danisch: Die Entklebten, Ansichten eines Informatikers am 28. März 2022