Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Gabriela Piontkowski

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Gabriela Piontkowski

Gabriela Piontkowski (* 26. August 1968 in Bremerhaven) ist eine Bremer Politikerin (CDU) und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Sie ist Juristin und Staatsanwältin.

Gabriela Piontkowski ist seit zehn Jahren Staatsanwältin im Sonderdezernat "Gewalt gegen Frauen" bei der Staatsanwaltschaft Bremen.[1]

Thema Falschbeschuldigung

Zur Häufigkeit von Falschbeschuldigungen sagte sie:

"Die bewusste Falschaussage ist eher die Ausnahme. Gleichwohl wird ein Anteil von etwa 40 Prozent der Ermittlungsverfahren wegen Vergewaltigung mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt. Die Einstellungsquote unterscheidet sich insoweit nicht von Verfahren aus anderen Deliktsbereichen."[1]

Diese Falschbeschuldigungslüge wiederholte sie in der ARD-Talksendung "Menschen bei Maischberger" zum Kachelmann Urteil. Diese Aussage wiederholte sie in der ARD-Sendung "Menschen bei Maischberger" und behauptete, die Falschbeschuldigungsrate läge unter 3 Prozent.[2]

Einzelnachweise

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gabriela Piontkowski (8. Juni 2011) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipedia-Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.