Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Das Abzockersystem - Scheidung auf Deutsch

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Bücher (Liste) » Das Abzockersystem - Scheidung auf Deutsch
Das Abzockersystem - Scheidung auf Deutsch (2011)
Titel
Das Abzockersystem
Scheidung auf Deutsch
Autor
Uwe Land
Verlag
UH-Verlag, 2011, ISBN 3-00-035150-7
Download
Pdf-icon-intern.svg Leseprobe (93 Seiten, 2 MB)

Inhaltsverzeichnis

Prolog
Verhängnisvolle Fehler
Die verhinderten Einigungen
Die Anwälte Nummer 3 und 4
Eine teures Weihnachtsgeschenk
Die 2. Mandatsniederlegung
Die Sache mit der Anlage U
Allein gegen Anwalt R
Blick über den Tellerrand
Das Semifinale oder die Gerichtscomedyshow
Das Ende mit Anwalt K
Die versuchte Pfändung
Anwälte Nummer 10-12
Der traurige Fall Ri
Vom Gejagten zum Jäger - Operation Strafarossa
Die mathematischen Phantasien des Dr. K
Die Sache mit der Anlage U - Teil 2
Brutus versus Vater
Prozessverschleppungen
Schachzüge
D-Day (Der Showdown)
Das versuchte Schachmatt
Der holprige Weg zum OLG
Die versuchte Ablehnung der Richterin A
Die neuen Fronten des RA M
Aus, vorbei, Ende!!!!!!!
Der Verfall einer Familie - Der Untergang des Hauses Land
Willkommen im Singleleben?
Die Moral von der Geschichte (Quintessenz, Tipps)
Eine Charakterisierung der Darsteller in diesem Fall
Wertvolle Internetseiten zum Thema Ehescheidung
Epilog
Danksagung
Haftungsausschluss
Stimmen zum Buch
Über den Autor

Inhaltsangabe

Anhand eines authentischen, sieben Jahre langen Scheidungsfalls mit 19 Anwälten, 6 Richtern und 4 Staatsanwälten, also Praxis pur, werden praktische Ratschläge gegeben zur Reduzierung der oft unglaublichen Kosten, die bei einer Scheidung entstehen können. Schließlich geht es bei ihr meistens um das finanzielle Überleben, wobei windige Anwälte oft die Kostenlawine in Bewegung setzen. Mit welchen Tricks und Kostenfallen sie arbeiten, wie man diese Rechts­kaufleute stattdessen sicher und zielorientiert an der kurzen Leine führt und ggf. zur Strecke bringt, zeigt dieser Ratgeber in Soft­cover­version auf rund 600 DIN A5-Seiten. Insbesondere die Arbeits- und Verhaltens­weise der Anwälte und Justiz, die damit vielen verbundenen Gefahren und ausbremsenden Konstellationen werden ausführlich beschrieben. Aber auch die diversen Fallen des Familienrechts und die nicht selten unfähige, passive, hilflose Justiz beleuchtet der Autor ausführlich, und es werden diesbezüglich ebenfalls Ratschläge und Präventiv­maßnahmen erteilt. Bei einer Scheidungsquote von etwa 50 % stellt dieser zeit- und wohl konkurrenzlose Ratgeber ein Muß für jeden Scheidungswilligen dar, um nicht am Ende einer Trennung verarmt dazustehen (bei 40 % der Geschiedenen der Fall), oder während einer Scheidung kampflos aufgeben zu müssen mit ruinösen Forderungen am Hals, lebenslang verarmt!

Rezension

Petra S.
Pflichtlektüre!!!, 25. Oktober 2011
Ich hatte dieses Buch gelesen, als es noch in der Entwurfsphase als Ebook frei erhältlich war. Leider zu spät, denn die ganzen Tipps beim Umgang mit Anwälten und Justiz hätten angewendet mir einige Tausend Euros ersparen können! Insofern stellt dieses Werk Pflichtlektüre dar für alle Scheidungswilligen (und Ledigen!), ein Muss! Es zeigt die vielen Fallen auf, insbesondere bei den Anwälten und in diesem einzigartigen Familienrecht, und gibt Ratschläge, wie man erstere sicher umgeht.
Erschreckend die Parallelen zu meinem Fall, aber die Scheidungen laufen offensichtlich nach dem gleichen Strickmuster ab. Allerdings hatte ich nur drei Anwälte verschlissen und nicht etwa 17 wie der Autor Uwe Land, was ich aber bei ihm absolut verstehen kann.
Erschreckend auch, was im deutschen Rechtswesen möglich ist, welche Komödien da oft abgezogen werden! Diesbezüglich führt der Autor die Justiz sehr schön vor!
Trotz der unglaublichen und traurigen aufgeführten Fälle in diesem Buch konnte ich mir einige Lachsalven nicht verkneifen. Der etwas selbstverliebte bis oberlehrerhaft und knallhart auftretende Autor verfällt zeitweise in einen sehr ironischen bis sarkastischen Stil, je unglaubwürdiger die Ereignisse werden. Dennoch bleibt das Werk bis zum Schluss absolut seriös und kann bzw. muss jedem bedenkenlos weiter empfohlen werden.
Fabio
Unterhaltsam, authentisch und interessant, 31. Oktober 2011
Das Buch ist aus meiner Sicht zu empfehlen. Der Autor gibt wertvolle Tipps zur Kostenreduktion bei Scheidungen, beschreibt seinen Kampf und die Machenschaften der Anwaltschaft mit einen schwarzen Humor,dass mich während des Lesens regelmäßig zum Lachen brachte.
Darüber hinaus gibt er scheidungswilligen Menschen noch weitere Ratschläge zur Reintegration und einen tiefen Einblick in sein Seelenleben. Wer an den vollkommenen Rechtsstaat glaubt, wird in diesen Buch ernüchtert.

Siehe auch