Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Daniel Amneus

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Personen-Portal » Daniel Amneus

Daniel Amneus
Daniel Amneus, Autor von The Case for Father Custody (1999)
Gelebt 15. Oktober 1919–18. Dezember 2003
Beruf Autor

Daniel Amneus (1919-2003) war ein US-amerikanischer Autor und Professor für Englisch an der California State University in Los Angeles. Amneus war ein führender Theoretiker und Artikulator der Väter- und Männerrechtsbewegung.

Zitat: «Feminismuskritische Bücher entstanden gar nicht erst. Wenn überhaupt mühsam und mit viel Verspätung etwas an die Öffentlichkeit drang, waren es harmlose Argumente, zudem beschränkt auf den Themenkreis "Väter - Kinder". Dabei verlassen wir uns auf Gedanken, die von außen kommen, etwa den USA. Doch auch solche Gedanken werden eisern verheimlicht. In keiner Bibliothek des deutschsprachigen Raumes, die im Karlsruher virtuellen Katalog verzeichnet ist, existiert eines der vier feminismus­kritischen Bücher von Dr. Daniel Amneus, der auf einer amerikanischen Internetseite als der Patenonkel der amerikanischen Väterbewegung bezeichnet wurde. Dabei hatte der Autor das Glück, aus früheren, vermutlich literarischen Arbeiten international bekannt zu sein; ein harmloses Buch desselben Autors ist oft in Büchereien vorhanden.
Die geistige Galionsfigur einer amerikanischen Massenbewegung ist bei uns völlig verschwiegen und unbekannt. Seine vier Bücher sind nicht in deutsch lieferbar, stehen nicht im Verzeichnis lieferbarer Bücher. In keiner der großen Bibliotheks­verbünde des KvK war ein einziges Exemplar der vier Bücher nachgewiesen! Nur im Internet ist es möglich, zufällig bei einer Suchabfrage auf Seiten des Dr. Amneus zu geraten.
Skandalös ist, daß seine Bücher fehlen, nicht verkauft werden, unbekannt sind, verschwiegen werden.» - Jan Deichmohle 2000[1]

Werke

  • Back to Patriarchy, Arlington House 1979, ISBN 0-87000436-0
  • The Garbage Generation, Primrose Press 1990, ISBN 0-9610864-5-9[2][3]
  • The Case for Father Custody, Primrose Press 1999, ISBN 0-9610864-6-7

Einzelnachweise

Netzverweise