Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Amazone

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Weib » Amazone

Der Begriff Amazone bezeichnet ein Weib, das gleich einem Mann das Kriegs­handwerk ausübt.

Kurze Einführung

Zahlreiche Werke der griechischen Kunst stellen bevorzugt auf Vasen ab ca. 550 v. Chr. Amazonen als wagemutige Kämpferinnen und Reiter­­kriegerinnen dar. Im 4. vor­christlichen Jahrhundert waren Darstellungen des "Amazonen­kampfes" (Amazonomachie) beliebt.

Es wird von Amazonenköniginnen und Stadt­gründerinnen berichtet, dabei werden Amazonen immer als Normal­­sterbliche beschrieben; oft werden sie in Kämpfen besiegt, stellenweise werden ihre Grab­stätten genannt. Zwei Waffen sind den Darstellungen von Amazonen ab dem letzten Drittel des 5. Jahrhunderts v. Chr. eigentümlich: die Doppelaxt, auch als Labrys oder Amazonenaxt bezeichnet, sowie ein kleiner, halbmond­förmiger Schild, die Pelte[wp].[1]

Keine Belege gibt es jedoch für das am häufigsten bemühte Klischee: dass den Amazonen eine Brust amputiert oder ausgebrannt worden sei, damit diese beim Bogen­schießen nicht hinderlich war.

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Amazonen

Querverweise