Information icon.svg Die journalistisch tätigen deutschen Bürger Thomas Röper und Alina Lipp wurden von der EUdSSR wegen unbotmäßiger Berichterstattung sanktioniert:
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." - Mahatma Gandhi
Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Pfosten-Hogtie

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » BDSM » Fesselung » Fesselstellung » Hogtie » Pfosten-Hogtie
Photo von Robin Roberts

Der Pfosten-Hogtie (Englisch: pole hogtie) ist eine Variante der Hogtie-Fesselung, bei der das Opfer an einem festen vertikalen Pfosten oder einer Stange befestigt wird. Die Knie werden an der Basis des Pfostens platziert und die Knöchel werden an den Pfosten gebunden. Auch die Handgelenke werden gefesselt.

Um die Bewegungsfreiheit des Opfers noch weiter einzuschränken, kann ein Seil von der Handgelenks­fessel ausgehen und am Pfosten befestigt werden. Stattdessen oder auch, wenn das Opfer ein Kopfgeschirr trägt, kann ein Seil von dem Geschirr zu dem Pfahl geführt werden. Dadurch kann das Opfer gezwungen werden, seinen Kopf hochzuhalten.

Querverweise


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pole hogtie (6. Dezember 2022) aus der freien Enzyklopädie SM-201. Der SM-201-Artikel steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der SM-201 ist eine Liste der Autoren verfügbar, die vor Übernahme in WikiMANNia am Text mitgearbeitet haben.